Polycarbonat /PC
Hochreines Polycarbonat. Natürlich phosgenfrei.
Revolutionär
& Patentiert
Seit mehr als 50 Jahren stellt Polycarbonat sein schier unerschöpfliches Innovationspotenzial unter Beweis. Jährlich kommen neue Anwendungen dieses Kunststoffes auf den Markt. Aufgrund der sehr guten physikalischen Eigenschaften, wie dem geringen Gewicht, der Temperaturbeständigkeit und Schlagfestigkeit sowie der farblosen und transparenten Optik werden Polycarbonate häufig bei der Produktion von High-Tech-Produkten verwendet.
Von den zwei marktüblichen Verfahren verwendet EPC den umweltfreundlicheren, phosgenfreien Herstellungsweg.
Das revolutionäre, patentierte neue Verfahren sorgt für ein hochwertiges Polymer, begleitet von einer hocheffizienten Energiebilanz auf der Grundlage von vergleichsweise geringen Investitionskosten. Nebenprodukte können im Rohstoffprozess wieder verarbeitet werden. Durch unser maßgeschneidertes Anlagendesign kann eine hohe Prozesskontrolle realisiert werden. Mit dem von EPC patentierten Reaktor-Design lassen sich flexible Kapazitäten, eine genaue MFI-Einstellung und das gleichzeitige Herstellen von verschiedenen Polycarbonat-Produkten mit unterschiedlich definierten Eigenschaften realisieren.
Die EPC Group präsentiert die 3. Generation der
Polycarbonat-Herstellungstechnologie
Die EPC Group setzte bereits in der ersten Generation der Polycarbonat-Produktionstechnologie neue Meilensteine: So wurde ein revolutionäres und patentiertes Design eingeführt, um die Produktion eines qualitativ hochwertigen Polymers zu gewährleisten. EPC‘s ganzheitliche Betrachtung der Prozessführung führte im Ergebnis zu einer optimalen Energiebilanz und vergleichbar geringen Investitionskosten.
EPC ist stolz, nun die 3. Generation der umweltfreundlichen Technologie zu präsentieren. Diese umfasst eine eindrucksvolle Reihe an Feinabstimmungen und Optimierungsschritten, um die kontinuierliche Produktion von hochqualitativem Polymer weiter zu entwickeln
Die „3. Generation“ im Überblick
Einfach
Prozessvereinfachung aufgrund bereits bestehender Zuverlässigkeit im Prozessbrüden-Management
Intelligenter
neue Vakuumerzeugung durch Mehrstufenstrahlen und intelligenten Kondensationsprozessen
Schneller und effizienter
Prozessvereinfachung aufgrund bereits bestehender Zuverlässigkeit im Prozessbrüden-Management
Vielfältiger
Erweiterte In-
Line-Prozesskontrolle
weitere EPC
Technologien &
Exclusives
Phosgenfreie EPC-Technologie zur Herstellung von Polycarbonat
Vor allem die Wirtschaftlichkeit der Anlage setzt sich aus vielen Komponenten zusammen, die Bestandteil des von EPC entwickelten Verfahrens sind. Die Handhabung von Phosgen erfordert hohen Aufwand und birgt hohe Gefahren für Mensch und Umwelt. EPC setzt daher auf den phosgenfreien Prozess. Die phosgenfreie EPC-Technologie zur Herstellung von Polycarbonat entlastet hierbei die Natur und Umwelt spürbar: Die anfallenden Nebenprodukte können nahezu vollständig bei der Rohstoffherstellung wiederverwendet werden – so werden die anfallenden Abwässer nicht kontaminiert und können direkt der normalen Abwasserbehandlung (Kläranlagen) zugeführt werden. Außerdem entstehen bei eventuellen Betriebsstörungen im Regelfall keine Emissionen mit negativen Umwelteinflüssen.
Vollautomatische Betriebssoftware EPC insidePET®
Qualitätssteuerung für Polyester-Anlagen
EPC insidePET® ist eine von EPC entwickelte Betriebssoftware für einen vollautomatischen Anlagenbetrieb und die Qualitätssteuerung für Anlagen mit dem innovativen EPC-Polyesterprozess. Mit EPC insidePET® werden Qualitätsschwankungen der Rohstoffe kompensiert. Bei bestehenden Anlagen wird die Gleichmäßigkeit der Endprodukte durch die umfassende und intelligente Prozesskontrolle deutlich verbessert. Wir bieten EPC insidePET® als eigenständige Lösung oder in Kombination mit einer Prozessoptimierung und Kapazitätssteigerung, unserer bewährten EPC PETvantage®-Technologie, an.
Wirtschaftliche und qualitative Vorteile von EPC insidePET®:
- Reduzierung des Abfalls und der “Off-spec”-
Produkte um mehr als 80 % - Flexiblerer Rohmaterialeinkauf möglich, Unabhängigkeit von Schwankungen der Rohmaterialqualität
- Konstanter Anlagenbetrieb und -steuerung machen eine Kapazitätserhöhung möglich
- Stabilere Produktqualität
Intelligentes Anlagendesign mit EPC variPLANT®
EPC VARIPLANT® ist ein flexibles Anlagenkonzept zur Polymerherstellung. Wir setzen es unter anderem bei der Planung und Entwicklung von Polycarbonatanlagen ein. Mit dieser kontinuierlichen Prozesstechnologie bietet Ihnen die EPC Group – angefangen beim Reaktorsystem, über ein prozessoptimiertes Rektifikations- und modernes Vakuumsystem bis hin zur effizienten Prozesssteuerung – ein zukunftsfähiges Anlagendesign sowie eine zeit- und kosteneffiziente Projektabwicklung aus einer Hand.
EPC VARIPLANT® verschafft Ihnen
folgende Wettbewerbsvorteile:
- hohe Produktionsflexibilität
- konsistente Produktqualität auf höchstem Niveau
- höchste Anlagenverfügbarkeit
- Realisierung von Economy-of-Scale-Effekten
- kompaktes Anlagendesign
- hoher Automationsgrad / modernste Prozessregelung
mit EPC insicePC® - effiziente Technologie bezüglich Energie- und Betriebsmittelverbräuche
- umweltfreundliches Design, entsprechend
den Anforderungen der EU-Standards - Circular Economy Module zur maximalen
Rückgewinnung von Prozessenergien
PET-Anlagenerweiterung- und optimierung mit EPC PETvantage®
Im Verlauf des üblichen Lebenszyklus einer Industrieanlage von 40 bis 50 Jahren wird diese immer wieder umgebaut, modernisiert und optimiert: EPC PETvantage® ist ein patentiertes, kundenorientiertes und bedarfsgerechtes Revamping (=Modernisierung) / Debottlenecking (=Auflösung von Engstellen) zur Maximierung Ihrer Anlagenwirtschaftlichkeit bei minimalem Umrüstungsaufwand und kürzesten Betriebsstillstandzeiten. EPC PETvantage® ist die kosteneffektivste Alternative gegenüber der Investition in eine Neuanlage. Der Return-on-Invest findet je nach Anlagenkonfiguration in der Regel in weniger als 2 Jahren statt. In den meisten Fällen müssen die Hauptreaktoren nicht ausgetauscht werden. Die Betriebssicherheit, Produktqualitäten und Produktionskapazitäten erhöhen sich um ein Vielfaches, je nach Basisauslegung der Anlage und räumlichen Möglichkeiten vor Ort.
EPC PETvantage® ist vor allem in Hinblick auf die Qualitätssicherung und damit Wettbewerbsfähigkeit äußerst gewinnbringend:
- Anlagenumrüstung auf alternative Rohstoffe
oder Produktion neuartiger Polymere - Umrüstung von textilem auf Flaschen-PET
- Flexibilisierung durch Polymermodifikation für Spezialitätenproduktion
- Flexibilisierung auf Direktspinnen zur Erzeugung von Faser- und Filamentgarnspezialitäten
- Senkung der Verbrauchs der Einsatzstoffe
Recyclingtechnologie EPS-Loop
Ein Recycling, das sich rechnet.
EPS Loop ist ein hoch effizienter Prozess von Entfernen von Verunreinigungen. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem renommierten Fraunhofer-Institut erhalten Sie aus Ihrem EPS-Abfall ein hoch reines PS Recyclat als Endprodukt – nahezu ohne Trübungen. Verschiedene, aufeinander abgestimmte Reinigungsschritte, wie der Einsatz von Lösungsmitteln und einer speziellen Filtration, entfernen dabei die Verunreinigungen effizient. Es entsteht als Endprodukt ein hoch reines und geruchsneutrales PS-Granulat mit einem großen ökonomischen Vorteil am Markt: Im Vergleich zu herkömmlichen Recyclingverfahren erzielen Sie mit dem PS-Recyclat aus dem EPS-Loop-Prozess aufgrund der hohen Reinheit bessere Preise als andere Recyclate.
Polycarbonatanlage in Ningbo, China
Polycarbonatanlage in Ningbo, China
• Process Technology
• Engineering Package
• Key Equipment delivery
• FAT Quality Control
• Supervision of Installation, Pre-Commissioning and
Commissioning
• Recipe Development
• Product Optimization
POLYCARBONAT / PC
Beratung
EPC Engineering & Technologies GmbH
Dr.-Bonnet-Weg 1
99310 Arnstadt
Germany
Phone +49 3628 / 6642 – 100
mail@epc.com