
erneuerbare
energien
Die EPC Group besitzt die Technologien, die einen effektiven Einsatz nachwachsender Rohstoffe und natürlicher Energiequellen für breite Anwendungen möglich machen. Ob Anlagen für die Solarindustrie oder zur Erzeugung biogener Brennstoffe, unsere Ingenieure und Entwicklerteams bündeln ihre langjährigen Erfahrungen und ihr Know-how zur Planung und Lieferung kompletter Anlagen einschließlich der erforderlichen Nebenanlagen.
Wir reagieren schnell und konsequent auf neue Marktentwicklungen, rechtliche Bestimmungen und Trends. Unser Anspruch ist es, hochwertige und bedarfsorientierte Technologielösungen zu liefern, die unseren Kunden langfristige Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Unsere Technologien für
Erneuerbare Energien
Blockheiz-kraftwerke
(BHKW)
Biomasse-kraftwerke
(Nahwärmenetze)
Biofuels
(Bio-Kraftstoffe)
Syntetic Fuels
Wasserstoff
Monosilan, Polysilicium,
Trichlorsilan (TCS)
Silicium-Ingot- /Wafer- /Zellen-
Modulfabriken
Solarenergie-gewinnung / Solarparks
Slurryver-sorgung & -recycling
EPC
Exclusives
Innovative Technologien
unter Verwendung von Trichlorsilan und Monosilan
Erfahren Sie hier mehr über unsere
Technologien und Dienstleistungen
bzw. Tipps bekommen.
Das Verfahren zur Herstellung von Reinstsilizium aus metallurgischem Silizium basiert auf der thermischen Zersetzung von hochreinen, rektifizierten Chlorsilanen oder Silanen zu Silizium mit Abtrennung und Rückführung gasförmiger Nebenprodukte. Die herkömmliche kommerzielle Technologie durchläuft die Stufe der Herstellung von Trichlorsilan in einem Wirbelschichtreaktor aus metallurgischem Silizium und Chlorwasserstoff. Anschließend wird das Trichlorsilan einer mehrstufigen Rektifikation unterzogen, bis die für die gewünschte Anwendung erforderliche Reinheit (Solar Grade oder Electronic Grade) erreicht ist.
Bei der thermischen Zersetzung von Trichlorsilan in einem CVD-Reaktor (Chemical Vapor Deposition) zu Silizium bei 900 °C entsteht ein Gemisch gasförmiger Nebenprodukte, die für eine Rückführung (Vent Gas Recovery) in den Prozess aufbereitet werden müssen. Wir haben den Prozess zur Herstellung von Reinstsilizium aus Monosilan optimiert. Es bietet jetzt eine deutlich höhere Effizienz, da die Temperaturen nur noch um die 600 °C liegen, und die Abscheideeffizienz wurde auf fast 100 % gegenüber den nur 25 % herkömmlicher Verfahren gesteigert. Monosilan wird durch Disproportionierung von Trichlorsilan und Rückführung der Disproportionierungsprodukte gewonnen. Trichlorsilan wird also bei beiden Verfahren benötigt.
Das bei der thermischen Zersetzung von Trichlorsilan in einem CVD-Reaktor (Chemical Vapor Deposition) entstehende Gasgemisch muss in seine Bestandteile zerlegt werden, bevor die einzelnen Produkte rezirkuliert werden können. Das Monosilan-Verfahren benötigt diese Zyklen nicht, die Abgasrückgewinnung ist jedoch immer noch Teil unseres Sortiments oder unserer Produkte.
Abgasrückgewinnung
Pflanzen, inkl. Gleichrichtungseinheiten
Erfahren Sie hier mehr über unsere
Technologien und Dienstleistungen
bzw. Tipps bekommen.
Gefahrstofflager,
einschließlich Lager- und Handhabungssysteme für Monosilan
Erfahren Sie hier mehr über unsere
Technologien und Dienstleistungen
bzw. Tipps bekommen.
Das Monosilan-Synthesegas wird vor der Weiterverarbeitung oder Abfüllung in vakuumisolierten Behältern zwischengelagert. Die Behälter sind mit einem Druckaufbauverdampfer und einer internen Kühlschlange zur Erleichterung der Kühlung ausgestattet. Die Behälter sind ein Spezialprodukt unseres Tochterunternehmens CRYOTEC, das auf spezielle kryogene Anwendungen spezialisiert ist.
Silicon tetrachloride is the main by-product of both the production of trichlorosilane from metallurgic silicon with HCl in a fluidized-bed reactor and the disproportionation of trichlorosilane. The thermal decomposition of trichlorosilane in a CVD reactor also creates large quantities of silicon tetrachloride. The silicon tetrachloride is converted with hydrogen into trichlorosilane in a conversion reactor. This process can be run homogeneously with hydrogen at approximately 1,000 °C in graphite reactors. We use the more elegant heterogeneous method of controlling the process by feeding silicon into a fluidized-bed reactor.
Prozessführung optimiert durch Wirbelschichtreaktortechnologie (FBR-Anlagen)
Erfahren Sie hier mehr über unsere
Technologien und Dienstleistungen
bzw. Tipps bekommen.
Wir planen, bauen
und optimieren
für Sie:
Sie möchten mehr über unsere
Technologien und Leistungen erfahren?
- Biogasanlagen für industrielle Anwendungen
- Ganzheitliche Biodieselanlagen einschließlich
Ölgewinnung und Pharma-Glycerin-Anlagen - Ganzheitliche Bioethanol-Anlagen einschließlich
Reststoffverwertung und Biogaseinheit - Biomasseanlagen, z.B. auf Basis von Holz oder Stroh
- Anlagen zur Produktion vonTCS und Solarsilicium
- Solardünnschichtfabriken
- Nebenanlagen für Solarfabriken,
z.B. Slurryanlagen,
Abluftbehandlungsanlagen - Monosilananlagen und –lagersysteme
- Wafer-,Ingot und Modulfabriken
Zusätzlich bietet die EPC Engineering & Technologies GmbH Expertise rund um das Thema Solarenergie
Sie möchten mehr über unsere
Technologien und Leistungen erfahren?
erneuerbare
Energien Beratung

EPC Engineering & Technologies GmbH
Dr.-Bonnet-Weg 1
99310 Arnstadt
Deutschland
Tel + 49 3628 / 66048-2900
mail@epc.com